Referenzen
Was wir bisher in Sachen Medienpädagogik gemacht haben:
Produkte
|
Broschüre MEKiSmini "Digitale Medien im pädagogischen Alltag von Kitas". Kann hier heruntergeladen werden. |
|
Broschüre "Medienkompetenz in sozial-, heil- und sonderpädagogischen Institutionen". Kann hier auf der Webseite von Jugend und Medien Schweiz bestellt werden |
|
Broschüre "Sicher im Netz unterwegs - eine Broschüre zur Befähigung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung" in Zusammenarbeit mit der fhnw und der SKP. Die Broschüre und Begleitmaterial können hier heruntergeladen werden und über mekis@bffbern.ch bestellt werden |
| "Instrumente zur Föderung der Medienkompetenz für Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen und für alte Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen" in Zusammenarbeit mit dem medi und der fhnw |
|
Broschüre "Digital dabei! Menschen mit einer geistigen Behinderung im Umgang mit digitalen Medien begleiten" in Zusammenarbeit mit Insieme Schweiz. Kann hier bezogen werden. |
|
Broschüre "Förderung von Medienkompetenzen in Institutionen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen", welche hier bestellt werden. |
Inhouse-Schulungen
Medien und Sozialpädagogik
|
Tagessonderschule Tandem |
|
Stiftung Passagio |
|
Stiftung YOU COUNT |
|
Kinderheim Brugg |
|
Kleininstitution Alp |
|
Begleitetes Jugendwohnen Buona Notte, Dietikon |
|
Kompetenzzentrum Schlossmatt |
|
Schulheim Schloss Erlach |
|
Kinderheim Maiezyt |
|
Warthheim Muri |
|
Kinderdorf Leuk |
|
Stiftung Lerchenbühl |
|
Weissenheim Köniz |
|
Jugendheim Schenkung Dapples |
|
Tagi Brünnengut |
|
Mädchen- und Frauenhäuser Zürich |
|
Kinderpsychiatrische Therapiestation Koblenz |
Medien und Behinderung
|
Mariazell Sursee |
|
Stiftung BWO Langnau |
|
Valida - Das soziale Unternehmen |
|
Vereinigung Alchemilla |
|
Sonderschulheim Mätteli |
|
HPS Münchenstein |
|
Volkshochschule plus Bern |
|
Stiftung Les Buissonnets |
|
Heilpädagogische Schule Bern |
|
Stiftung Schürmatt Aarau |
|
VEBO Oensigen |
|
Buechehof Lostorf |
|
SSB Tafers |
|
Heilpädagogisches Zentrum Romanshorn |
|
Stiftung Uetendorfberg |
|
Heilpädagogische Schule Niesen |
|
Stiftung Vivendra in Dielsdorf |
|
Stiftung Badheustrich |
Senior Digital
| Alterswohnheim Hungacher |
Elternabende
|
Sesamschule Düdingen |
|
Schule Bottmingen |
|
Tagessonderschule Tandem |
In Zusammenarbeit mit Insieme Schweiz
|
Vereinigung insieme cerebral Zug |
|
Insieme Luzern |
|
Insieme Ausserschwyz |
|
Medienkompetenz-Schulungen im Rahmen der Blogger-Schulung für den Blog "Alles aussergewöhnlich" |
Medienpädagogische Workshops mit Klient*innen
|
Steinhölzli Bildungswege, Bern |
|
Theresiahaus, Solothurn |
|
Valida, St. Gallen |
|
Wohnwerk Basel |
Referate
|
Referat "Frühe Kindheit und digitale Medien" am 5. Nationalen Forum Jugend und Medien |
|
Webinar mit dem Titel "Digitale Medien in Schweizer Kitas - Werkstattbericht aus der Studie MEKiSmini" am Online Kongress frühe KIndheit. |
|
Referat "Digitale Medien in der Kita. Gefahr oder beitrag zu mehr Chancengelichheit" im Kulturpark Zürich. |
|
Workshop mit dem Titel "Gefahren im Internet aktiv und kreativ begegnen" am 12. Schweizer Kongress für Heilpädagogik. |
|
Workshop mit dem Titel "Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen (kognitiver |
|
Referat "Selber machen ist der Königsweg - Beispiel eines medienpädagogischen Workshops mit jungen Erwachsenen mit Lernbeeinträchtigungen" am 11. Schweizer Heilpädagogik Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (2019) |
|
Workshop zum Thema "Der Umgang mit digitalen Medien in Kinder- und Jugendheimen" am 4. nationalen Fachforum Jugend und Medien (2019) |
|
Workshop zum Thema "Medien und Behinderung" an der Tagung "Treffpunkt Logopädie" (2019) |
|
Workshop "European Perspectives on Inclusive Media Education" am 35. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik GMK (2018) |
|
Impulstag von Curaviva Schweiz zum Thema "Medienkompetenz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe" (2018) |
|
Jour- fixe: Sozial & Digital (2017) |
|
Referat "Digitale Medien: Eine Chance für Menschen mit Behinderungen - eine Herausforderung |
|
"Medienpädagogik als Teil der Sozial- Heil und Sonderpädagogik. Sich dem Thema anzunehmen heisst mit der Zeit zu gehen" Im Rahmen des 3. Nationales Fachforum Jugend- und Medienschutz (2015) |
|
"Neue Medien eine Herausforderung für die Sozialpädagogik" Im Rahmen des 2. Nationales Fachforum Jugend- und Medienschutz (2013) |
Als Gastdozent*innen
| Heilpädagogsches Institut der Universität Freiburg |
Monika Luginbühl & Corinne Reber |
| PH Bern - Institut für Heilpädagogik |
Monika Luginbühl |
| Hesso Sierre |
Frank Egle, Monika Luginbühl & Corinne Reber |
|
Fachhochschule |
Frank Egle & Monika Luginbühl |
|
Inforama, Weiterbildung "Betreuung im |
Monika Luginbühl |